Vor dem Beginn der weit verbreiteten Coronavirus-Sperrung konnte der CEWASTE-Partner Sofies die erste Pilotprüfung einer E-Schrott-Recyclinganlage durchführen, um den freiwilligen Standard zu testen, der vom CEWASTE Projekt entwickelt wird. Dieses Audit fand bei soRec in der Schweiz statt, einem führenden Recycler von Elektroschrott in der Schweiz.
Hier geht es zu dem kompletten Bericht (Englisch).
Über CEWASTE CEWASTE ist ein zweijähriges Projekt, das durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union finanziert wird. Es wird ein freiwilliges Zertifizierungssystem für die Abfallbehandlung entwickelt. Konkret wird das Projekt das System für Sammel-, Transport- und Behandlungsanlagen für die wichtigsten Abfallarten, die bedeutende Mengen wertvoller und kritischer Rohstoffe enthalten, wie Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE) und Batterien, schaffen, validieren und einführen.